05.2025

Wir sind ein familiär geführter Schützenverein, beheimatet in den Bauernschaften Ondrup und Westerfelde in Selm, unmittelbar auf der Grenze zwischen Ruhrgebiet und Münsterland.
Der Verein wurde im Jahr 1888 gegründet. Die Bauernschaften feierten von Zeit zu Zeit Familienfeste, auf denen bei dieser Gelegenheit auch ein Schützenkönig ermittelt wurde. Die Gründung eines Schützenvereins war somit naheliegend. Aktuell hat der Verein rund 150 Mitglieder und ist weiterhin durch seinen starken Zusammenhalt geprägt.
Ein wichtiger Teil des Vereins ist die Wachkompanie, die unsere Nachwuchsabteilung darstellt. Diese sorgt unter anderem für das Wecken von Offizierskorps, Vorstand und Königspaar am Schützenfestwochenende und ist zudem in puncto feiern unverwüstlich.
Folgt uns auch auf Facebook und Instagram
Am Samstag, 17.05. fand der jährliche Ausmarsch der Schützen aus Ondrup-Westerfelde statt. Der Tag begann mit dem Antreten beim amtierenden Königspaar Christoph und Irmgard Mors. Bei bestem Schützenfestwetter versammelten sich 70 Schützen und 15 Kinderschützen, die nach der Begrüßung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Selm ihren Marsch zum Festplatz der Familie Schwenken in Westerfelde antraten. Dieser wurde durch eine kurze Pause beim Schützenbruder Bernd Schmelter unterbrochen, um sich für den restlichen Weg zu stärken. Anschließend marschierten die Schützen weiter in Richtung Festplatz. Dort angekommen begann das Gipsvogelschießen und auch das Brotvogelwerfen des Schützennachwuchses. Die Insignien des Gipsvogels wurden zügig und zielsicher getroffen. Christoph Heitmann sicherte sich den Apfel, Niklas Kortendiek das Zepter und Vincent Schäfer die Krone.
Entschlossener als die Schützen am Schießstand waren in diesem Jahr die zahlreichen Anwärter und Anwärterinnen an der Brotvogelstange und konnten frühzeitig eine neue Majestät bejubeln. Aron Holterbork konnte sich nach einem spannenden Wettkampf die Königswürde bei den Kindern sichern. Nach seinem goldenen Wurf fiel der restliche Brotvogel in Zeitlupe von der Stange und sorgte für Begeisterung bei allen Zuschauern. Er wählte Hannah Volle zu seiner Königin, die gemeinsam Lennart und Luise Kohl als Königspaar ablösten.
Derweil mussten die Schützen in die Verlängerung, sorgten aber nach einem Gewehrwechsel für spannende Schlussmomente. Moritz Bernemann zielte am besten und holte den letzten Rest des Gipsvogels von der Stange. Zu seiner Königin wählte er Antonia Isermann. Die beiden traten hiermit die Nachfolge von Sandro Schulte und Carina Sander an.
Die Königsproklamation wurde nach dem Vorbeimarsch der neuen Königspaare traditionell mit einem Fahnenschlag beendet. Danach genossen die Schützenfamilie Ondrup-Westerfelde und die zahlreichen Gäste einen stimmungsvollen Abend bei Musik und kalten Getränken.
Alle Bilder findet ihr in unser Galerie
Am Pfingstsonntag um 18:37 fiel der letzte Rest von Karlsson vom Langen Acker auf die Festwiese und Ondrup-Westerfelde hatte einen neuen König! Christoph Mors krönte sich und seine Frau Irmgard zu den neuen Majestäten. Im spannenden Finale schoss er gemeinsam mit Friedhelm May und Heinrich Lindfeld um die Königswürde. Vorher schoss Leutnant Alexander Rohde das Zepter, Janik Dreier den rechten Flügel, Hubert Brosterhues den Apfel und Jürgen Kortendiek den linken Flügel.
Das Königspaar ernannte Karl-Heinz und Heike Wegmann, Norbert und Bernadette Hörsken, Bernhard Kertelge, Friedhelm und Nicola May, Heinrich und Rita Lindfeld, Heinz-Georg und Marlies Mors sowie Martin und Tina Pentrop zu ihrem Hofstaat.
05.2025